Die Jugendlichen sind ein wertvoller Teil der Gesellschaft

v.l.n.r.: Karin Beckmann (Geschäftsführerin der Evangelischen Jugendhilfe), Melanie Albersmann (pädagogische Leiterin), Rainer Schmidt (Mitarbeiter), Tim Lübke (Mitarbeiter) und Sarah Lahrkamp

Sarah Lahrkamp besucht Intensivwohngruppe in Metelen

Zwei Jugendliche streichelten gerade Kater Garfield als die SPD-Bundestagsabgeordnete Sarah Lahrkamp auf ihrer Sommertour die Intensivwohngruppe der Evangelischen Jugendhilfe besuchte. Neben dem orangenen Kater bewohnen aktuell sieben Jungen im Alter zwischen 12 und 16 Jahren die Hofstelle in der Nähe von Metelen. Die Evangelische Jugendhilfe hilft hier den Jugendlichen ihren Weg ins Leben zu finden.

Ganz selbstverständlich waren die Jugendlichen Teil der Hofführung und der anschließenden Gesprächsrunde mit der Bundestagsabgeordneten, dem Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Tom van Goer, der Geschäftsführerin der Evangelischen Jugendhilfe Karin Beckmann, der pädagogischen Leiterin Melanie Albersmann und den pädagogischen Mitarbeitern der Wohngruppe. So zeigte sich auch gleich ein wichtiger pädagogischer Ansatz. „Wir arbeiten mit den Jugendlichen und nicht für sie“, erklärte Rainer Schmidt, der bereits seit Einrichtung der Intensivwohngruppe 2008 Teil des Teams in Metelen ist. Die Jugendlichen sollen von Anfang teilnehmen und mitbestimmen, so entwickeln sie Selbstwertgefühl und Verantwortungsbewusstsein. In Gesprächsrunden werden regelmäßig über die Wünsche der Jugendlichen gesprochen. Daraus entstehen auch immer wieder neue Aktivitäten. Neben klaren Strukturen und Zuverlässigkeit ist daher die Erlebnispädagogik ein wichtiger Teil des pädagogischen Konzepts. Dabei haben die Jugendlichen viele der Spiel- und Sportgeräte auf dem Hof selbst miterrichtet. Hinzu kommen auch immer wieder Ausflüge, die den Horizont der Jungen erweitern.

Im Gespräch betonte Karin Beckmann, dass der Bedarf nach Intensivprojekten steigt. Viele Einrichtungen seien voll und auch geeignete Fachkräfte werden benötigt. „Die Jugendhilfe leistet sehr viel und hilft gerade auch in dieser Wohngruppe Jugendlichen, die viel Negatives erlebt haben, sich als einen wertvollen Teil der Gesellschaft zu verstehen“, zeigt sich die Sarah Lahrkamp begeistert vom pädagogischen Konzept und von den engagierten Jugendlichen. Dabei ist es ihr wichtig, dass auch im sozialen Bereich auf das Thema Fachkräftemangel geschaut werden müsse.