„Herausragende Arbeit bei der Bewältigung von Krisen und Notlagen“

Marcel Diekneite (1.v.l.), Kevin Schneider (4.v.l.)

SPD-Bundestagsabgeordnete Sarah Lahrkamp besucht THW

Rheine – Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sarah Lahrkamp hat den Ortsverband des Technischen Hilfswerks (THW) in der neuen Dienststelle an der Hauenhorster Straße besucht und einen Einblick in die wichtige Arbeit der Organisation erhalten. Dabei wurde sie vom SPD-Fraktionsvorsitzenden Dominik Bems begleitet. Im Rahmen ihres Besuchs traf Lahrkamp mit Vertretern des THW zusammen, darunter der THW-Ortsbeauftragte Kevin Schneider und Marcel Diekneite von der Regionalstelle Münster, um über aktuelle Herausforderungen zu sprechen.

Das Technische Hilfswerk, als zentraler Bestandteil der deutschen Katastrophenschutzstruktur, spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Notfällen und Katastrophen. Mit ihren technischen Fähigkeiten und ihrer Expertise unterstützen die Helfer des THW die Einsatzkräfte vor Ort und leisten wertvolle Hilfeleistung für die Bevölkerung. Allein im Ortsverband Rheine engagieren sich 150 Mitglieder, davon allein etwa 35 in der THW Jugend. Gerade Großereignisse im Katastrophenschutz haben zuletzt zusätzlich Interessierte für den Katastrophenschutz gewinnen können.

Während des Besuchs erhielt Lahrkamp einen Einblick in die verschiedenen Fachbereiche des THW. Sie besichtigte die technische Ausstattung und erfuhr mehr über die vielfältigen Aufgaben, denen sich die Einsatzkräfte stellen. Dabei sind die Kräfte des THW Rheine nicht nur in Rheine im Einsatz. Die Einsätze gehen dabei von großen medienwirksamen Ereignissen wie dem Hochwasser im Ahrtal bis zur Arbeit im Hintergrund wie beim Aufbau von Flüchtlingsunterkünften. Lahrkamp zeigte sich beeindruckt von der Professionalität und dem Engagement der THW-Mitglieder.

Im Gespräch mit den Ehrenamtlichen betonte Lahrkamp die Bedeutung einer starken und gut ausgestatteten Katastrophenschutzinfrastruktur. Sie lobte die Arbeit des THW und betonte die Wichtigkeit, die Unterstützung, die ihre Vorgängerin als Bundestagsabgeordnete Ingrid Arndt-Brauer für das THW geleistet hat, fortzuführen. Arndt-Brauer wurde kürzlich durch das THW Rheine mit der Ehrenplakette ausgezeichnet.

„Das Technische Hilfswerk leistet eine herausragende Arbeit bei der Bewältigung von Krisen und Notlagen. Ihre Fachkenntnisse und ihre Einsatzbereitschaft sind unverzichtbar für den Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger. Es ist wichtig, dass wir als Gesellschaft das THW unterstützen und sicherstellen, dass es über die notwendigen Ressourcen verfügt, um seine wichtige Aufgabe zu erfüllen. Der selbstlose Einsatz der Mitglieder des THW ist nicht selbstverständlich. Umso mehr braucht er gesellschaftliche und politische Anerkennung und Unterstützung“, sagte Lahrkamp.