Kinder und Jugendliche sind die wichtigsten Investitionen in unsere Zukunft

v.l.n.r. Inge Kellers-Hinkers (SPD Horstmar-Leer), Lina-Sophie Nackat (Jugendtreff Vipz in Horstmar), Sarah Lahrkamp; Birgitt Overesch (Vorstand jfd), Antonia Richter (Teamleitung Fachbereich Jugendhilfe/ Schule), Saskia Brink (Jugendzentrum Timeout in Metelen), Doris Zintl (Jugendtreff JuLe in Horstmar-Leer) und Willi Helling (SPD Horstmar-Leer)

Besuch der SPD-Bundestagsabgeordneten Sarah Lahrkamp im Jugendtreff Vipz in Horstmar

Horstmar. Ein lebhafter Austausch über die Bedeutung der Kinder- und Jugendarbeit fand kürzlich im vom Jugend- und Familiendienst e.V. (jfd) getragenen Jugendtreff Vipz in Horstmar statt. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sarah Lahrkamp besuchte das Jugendzentrum, um das wertvolle Engagement der Mitarbeitenden zu würdigen und sich für eine angemessene Wertschätzung der offenen Kinder- und Jugendarbeit stark zu machen.

Im Gespräch mit Mitarbeitenden aus den Jugendzentren Vipz in Horstmar, Jule in Leer und Timeout in Metelen sowie Birgitt Overesch, Vorstand des Jugend- und Familiendienstes e.V. (jfd), Antonia Richter, Teamleitung Fachbereich Jugendhilfe/ Schule, und Mitgliedern des SPD-Ortsvereins Horstmar, betonte Sarah Lahrkamp die Bedeutung der Jugendzentren als niedrigschwellige Anlaufstellen für Kinder und Jugendliche. Sie hob hervor, dass diese Orte der Begegnung und des Austauschs nicht nur einen wichtigen Beitrag zur sozialen Integration leisten, sondern auch die demokratische Bildung sowie die Vermittlung von gesellschaftlichen Werten fördern.

„In den Jugendzentren lernen junge Menschen nicht nur, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen, sondern auch ihre eigenen Interessen zu vertreten und Verantwortung zu übernehmen“, sagte Sarah Lahrkamp. „Die demokratische Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist entscheidend für eine lebendige und wehrhafte Demokratie.“

Sarah Lahrkamp setzt sich dafür ein, dass die Strukturen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit gesichert und gestärkt werden. „Die Arbeit in den Jugendzentren, die Beteiligung der Jugendlichen an Entscheidungen und die Förderung demokratischer Werte sind Investitionen in unsere Zukunft“, betonte Lahrkamp. „Was wir heute in die Bildung und Förderung unserer jungen Generation investieren, wird sich langfristig auszahlen und unsere Gesellschaft stärken.“

Sarah Lahrkamp ist Mitglied der Kinderkommission des Bundestages und setzt sich für die Beteiligung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen auf politischer Ebene ein. Dafür lädt die Kinderkommission auch immer wieder Kinder und Jugendliche zu Anhörungen ein. Auch die Festschreibung von Kinderrechten im Grundgesetz ist für Sarah Lahrkamp eine Herzensangelegenheit. „Aus Kinderrechten müssen wir auch stärkere Mitsprachemöglichkeiten für Kinder und Jugendliche ableiten“, so die Bundestagsabgeordnete. Dafür sei auch die Ansprache über die offene Kinder- und Jugendarbeit essenziell.

Der Besuch von Sarah Lahrkamp im Jugendtreff Vipz verdeutlicht die Bedeutung der offenen Kinder- und Jugendarbeit für die gesellschaftliche Entwicklung und die Förderung demokratischer Werte. Sie setzt sich dafür ein, dass diese wichtige Arbeit angemessen unterstützt wird und Kinder und Jugendliche eine Stimme in der Politik erhalten.